Solo für Phyllis im Podcast „Troststoff“
Unser Autor Christoph Danne hat zu seinem Buch „Solo für Phyllis“ eine Folge mit Winnie Henscher in ihrem Podcast „Troststoff“ aufgenommen.Ein Paar erwartet ein Kind. Es soll Phyllis heißen. Bei der pränataldiagnotischen Untersuchung zeigen die schwarz-weiß-Bilder das Schwarz-Weiß der diagnostischen Welt: einen schwerer Herzfehler und möglicherweise eine schwere geistige Beeinträchtigung. Die Ärzte raten zum Abbruch. […]
Einblicke in die Herzen der Menschen einer siebenbürgischen Stadt
Klausenburg/Cluj – eine literarische Nostalgie Eine Rezension von Katharina Biegger Fragend nimmt die Leserin das hübsch gemachte Buch mit dem rätselhaften, deutsch-rumänisch verschränkten Titel in die Hand: Was ist das? Welcher literarischen Gattung ist es zuzuordnen? Was will es von mir? Das Buch ist ungewöhnlich. Kein (Heimat-)Roman, keine Lokalgeschichte, schon gar kein Reiseführer. Es ist […]
Barbara Pevelings Lyrikdebüt: ich will den blitz nicht verpassen
Barbara Pevelings Lyrikdebüt „ich will dem blitz nicht verpassen“ widmet sich der Herausforderung gesellschaftlicher Transformationen der Gegenwart, dem Hinterfragen von sozialen Rollen und Zuschreibungen, von Geschlechterbeziehung und ihren Begegnungen, als auch der Folgen der Energiekrise, sowie neuen Choreographien des Sozialen. René Chars Lyrik dient dabei als programmatischer Ansatz: Durch den revolutionären Impetus wird der leidenschaftliche […]
Rezension der Lesung mit Mohsen Banaie und seinem Buch „Israel auf iranisch“ (Moderation Christoph Danne)
Kölnische Rundschau / Kultur / 30.03.2023 / schreibt Rolf Rüdiger Hamacher über das Buch „Israel auf iranisch“ von Mohsen Banaie: „In „Israel auf iranisch“ erzählt der Kölner Autor Mohsen Banaie von einer ungewöhnlichen Reise“ Ein Buch, wie es aktueller kaum sein kann: Im Iran wüten die Revolutionsgarden gegen die eigene Bevölkerung, in Israel versucht gerade […]
Lesung: Mohsen Banaie liest aus seinem neuen Buch „Israel auf iranisch“
Dabei wird er von Christoph Danne in ein Gespräch verwickelt. Wir freuen uns auf die Veranstaltung am 28. März 2023 um 19 Uhr in der Zentralbibliothek Köln. Die Stadtbibliothek Köln schreibt dazu in ihrer Veröffentlichung auf den sozialen Medien:„Es ist Nowruz, es ist Frühling und es ist Zeit für Liebe. . .“ sagt der Autor @mazdak.bamdadan.official , […]
Israel auf iranisch
Wir waren hergekommen, um Antworten zu finden, und kehrten zurück mit einem Kopf voller neuer Fragen. Jetzt gleich hier bestellen. Mit „Israel auf iranisch“ begibt sich der Leser auf eine Reise durch das vielfältige und oft von Gegensätzen geprägte Heilige Land und erlebt die Verwandlung des einst gefürchteten, unbekannten Feindes zu einem freundlichen wie galanten […]
Solo für Phyllis – Christoph Danne
Jetzt auch als Audiobuch bei uns erhältlich! Dinçer Güçyeter (Verleger, Schriftsteller, Peter-Huchel-Preisträger 2022): „Der neueste Band übertrifft alles, was Christoph Danne bis heute veröffentlicht hat. Eine neue Quelle steckt in diesen Gedichten, die eine unbeschreibliche Kraft sprudeln lässt; es sind mehr als Gedichte, Liebesbriefe an ein neues Leben, an die Schönheit.“ Simone Scharbert (Autorin): „Das […]
Cluj, die europäischste Stadt
Hans-Willi Hermanns schreibt in der Kölner Rundschau über das Buch „Cluj – Der Traum ist unser geheimes Zuhause / Klausenburg – Visul e casa noastră secretă“: Cluj, die europäischste Stadt Peter Rosenthal gibt Gedichtband über Kölns Partnerstadt in Rumänien heraus Der Leser begegnet einem Engel, der Lippenstifte isst, jungen Leuten, die das das Sowjetregime mithilfe […]